Ernährungsberatung
Ernährungstherapie auf Rezept - Jetzt bei uns möglich!
Liebe Patienten und Patientinnen,
ab sofort bieten wie in unserer Praxis Ernährungstherapie auf Rezept an. Die dafür erforderliche ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung kann von jedem Haus- oder Facharzt ausgestellt werden und ermöglicht Ihnen eine individuelle Ernährungsberatung bei uns. Aktuell bieten wir diese Leistung ausschließlich für Patienten mit den Diagnosen Adipositas und Übergewicht, Diabetes Typ 1 und Typ 2, Hypertonie (Bluthochdruck), Hyperurikämie (erhöhte Harnsäure), Fettleber sowie Fettstoffwechselstörungen an.
Sobald Sie die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erhalten haben, können Sie einfach einen Termin bei uns vereinbaren - telefonisch (Mo.-Fr. zw. 12-13 Uhr unter der 0251 935 2305) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Krankenkassen übernehmen in der Regel den Großteil der Kosten. Gemeinsam entwickeln wir eine Ernährungsstrategie, die optimal auf Ihre Gesundheit und Ihren Lebensstil abgestimmt ist. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schulungspartner
Unsere Schulungen finden in Kooperation mit der II. Medizinische Klinik Verdauungs-, Stoffwechsel-, und Infektionskrankheiten, Diabetologie, Onkologie statt.
Chefarzt Prof. Dr. med. B. Glasbrenner
Telefon: 0251 - 935 - 3606
Telefax: 0251 - 935 - 4063
https://www.sfh-muenster.de/
Bereich Diabetologie und Ernährungsmedizin
OÄ Dr. med. L. Essen
Telefon: 0251 - 935 - 4220
Ärztlicher Verein zur Förderung von Fortbildung und Diagnostik e.V. - Arbeitskreis Patientenschulung
Hafenweg 9, 48155 Münster
Telefon: 0251 - 62000
Psychotherapeutische Praxis Kaluza, Kupfer und Bungeroth
Dr. K. Kaluza Dipl. Psych., U. Kupfer Dipl. Psych, M. Bungeroth Dipl. Psych
Roggenmarkt 1, 48143 Münster
Telefon: 0251 - 5105862
Besondere Patientenschulung
Diabetes mellitus ist eine lebenslange Erkrankung. Jede Form der Therapie dieser Erkrankung kann nur dann wirkungsvoll sein, wenn die Betroffenen genau wissen, was mit Ihnen geschieht. Denn die Therapie wird von ihnen durchgeführt.
Der Arzt und die Diabetesberaterin sind lediglich die Vermittler. Deshalb ist eine umfassende Schulung für die Betroffenen die Voraussetzung dafür, dass die Therapie erfolgreich ist und der Betroffene zufrieden ist.
Unser Diabetesschulungsangebot
Ein besonderer Service unserer Praxis ist ein umfassendes Schulungsprogramm. Mit diesen Schulungen leiten wir u.a. Hilfe zur Selbsthilfe an. Hierbei stehen uns zahlreiche kompetente Partner zur Seite.
Haben Sie Fragen, möchten Sie zu einer Schulung eingeladen werden oder uns die Teilnahme einer unserer Schulungseinladungen per E-Mail bestätigen? Dann kontaktieren Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hier können Sie den Stundenplan als PDF einsehen, herunterladen und ausdrucken:
Schulungsangebote
Die folgenden Schulungen werden angeboten:
- Schulungsprogramm für Typ 2-Diabetes ohne Insulin (ZI)
- Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulin (Medias 2)
- Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Mischinsulin (konventionelle Insulintherapie)
- Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit intensivierte Insulintherapie (Basis-Bolus Prinzip)
- Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes & Verhalten für Typ 2 Diabetes
- Schulungsprogramm für Typ 1-Diabetes mit intensivierter Insulintherapie
- Schulungsprogramm für Typ 1 Diabetes mit Insulinpumpentherapie
- Schulungsprogramm für Typ 1 Diabetes mit Hypoglykämiewahrnehmungsstörung (HYPOS)
- Coping Schulung für Typ 1 Diabetes
- Schulungsprogramm für Typ 1 und Typ 2 Diabetes mit diabetischem Fuß-Syndroms (Barfuss-Seminar)
- Schulungsprogramm für kontinuierliche Messsysteme (CGM/FGM)
- Schulung für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes
- Schulungsprogramm für Hypertonie
- Schulungsprogramm für ältere Diabetiker SGS (Schulungprogramm in der Geriatrie)
- Schulungsprogramm für Pflegekräfte