Aktuelles aus der Praxis
Am Freitag den 18.08.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen
Wir machen am diesem Tag einen Betriebsausflug.
Am Freitag den 19.05.2023 ist unsere Praxis geschlossen
Liebe Patientinnen und Patienten, wir haben am Freitag den 19.05.2023 unsere Praxis geschlossen. Sie können sich an diesem Tag an die ärztliche Notfallpraxis Raphaelsklinik, Loerstr. 23 in 48143 Münster wenden. Ärztl. Notfalldienst: Telefon 116 117
Bundesweite Aktion "Gesundes Wandern mit Diabetes" am Sa. 06.05.2023 ab 9.30 Uhr
Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung ruft gemeinsam mit der DiabetesDE und ihren betreuenden Praxen zur Bewegung auf. Eine gemütliche und freudsame Wanderung von ca. 90 Minuten mit Gehpausen und stärkenden Übungen ist geplant, sowie Blutzuckerkontrollen vor und nach der Bewegung. Melden Sie sich gerne in unserer Praxis an. (Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko)
19.04.2023, ab 15.00 Uhr - Save the Date - Praxisveranstaltung für PatientInnen mit Typ 2 Diabetes, sowohl mit als auch ohne Insulintherapie
Endlich ist es soweit: wir freuen uns Sie zu unserem Nachmittagsseminar für PatientInnen mit Typ 2 Diabetes einladen zu dürfen! Das Diabetesteam samt aller drei Ärzte freut sich auf einen Nachmittag gefüllt mit neuen Informationen und lebhaftem Austausch rund um den Typ 2 Diabetes.
Sie erwarten Vorträge, Workshops und Stände zu folgenden Inhalten:
· Neue Forschungserkenntnisse zu Diabetes
· Blutzuckermessung, Blutdruckmessung und Fußdruckmessung vor Ort
· Motivationshilfe für mehr Bewegung und das Erreichen von persönlichen Zielen
· Informationen vom Orthopädie Schuhtechniker
· Gesund Essen und Trinken
· Diabetes und Reisen
Kleine Snacks zum Probieren und neugierig werden stehen zur Verfügung.
Los geht es am Mittwoch um 15 Uhr.
12.08.2022 Praxis geschlossen:
Am Freitag, den 12.08.2022 ist unsere Praxis geschlossen. Am Montag, den 15.08.2022 öffnen wir wieder um 8 Uhr und sind wie gewohnt für Sie da!
30.04.2021:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte (MFA) in Vollzeitanstellung.
31.07.2020
Am Freitag, den 31.07.2020 ist die Praxis ab 13 Uhr wegen eines Trauerfalls geschlossen
24.04.2020
Ein Abend für unsere Patienten mit Typ 1 Diabetes: ABGESAGT !!!!
24.02.2020
Praxis geschlossen
Am Montag, den 24.02.2020 (Rosenmontag) ist unsere Praxis geschlossen. Am Dienstag, den 25.02.2020 öffnen wir wieder um 8 Uhr und sind wie gewohnt für Sie da
29.03.2019 Praxis geschlossen
Am Freitag den 29.03.2019 ist unsere Praxis geschlossen. Am Montag den 01.04.2019 öffnen wir wieder um 8 Uhr und sind dann wie gewohnt wieder für Sie da!
03.05.2019 / Tagesseminar für Menschen mit Typ-1-Diabetes / 20 Jahre diabetologische Schwerpunktpraxis
Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums der Diabetologischen Schwerpunktpraxis laden wir Sie herzlich zu unserem Typ 1 Gesellschaftsabend ein. Nach einem interessanten Eröffnungsvortrag folgen zu verschiedenen Themen kleine Gespärchrunden von Patient zu Patienten. Wir bieten eine Kinderbetreuung von 17:00 - 19:30 Uhr an. Hierfür vorher bitte anmelden.
21.11.2018 / Tagessemniar für Menschen mit Typ-2-Diabetes
Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich zu unserem Tagesseminar ein. Informieren Sie sich in verschiedenen Seminaren oder an unseren Informationsständen über Ernährung, Bewegung, verschiedenste Medikamente und Insuline und auch zu den aktuellen Messmöglichkeiten. Für einen humorvollen Abschluss sorgt der Kabarettis Markus von Hagen, der mit "Ich habe Zucker" aus seinem Leben berichtet. Los geht es am Mittwoch um 15 Uhr.
05.10.2018 Praxis geschlossen
Am Freitag den 05.10.2018 ist unsere Praxis geschlossen. Am Montag den 08.10.2018 öffnen wir erst wieder um 9 Uhr und sind dann wie gewohnt wieder für Sie da!
Neue Behandlungsmethode mit Ladarixin
Neue Behandlungsmethode für Typ 1 Diabetes Patienten (Erstdiagnose) mit Ladarixin, nähere Informationen zur Studie lesen Sie auf dieser Unterseite.
06. Mai 2017 / Tagesseminar für Menschen mit Typ- 1-Diabetes
Wir laden Sie herzlich zu unserem achten Tagesseminar ein. Ein Schwerpunkt des Seminars ist e-Health. Der Begriff e-Health (z.B. Telemedizin) wird immer aktueller, sogar das Gesundheitsministerium empfiehlt den Einsatz in Praxen. Hierüber möchten wir an diesem Tagesseminar mit Ihnen diskutieren.
Wie jedes Jahr wollen wir Sie auch über Neuigkeiten aus der Forschung informieren. Im Flyer zum Seminar erfahren Sie weitere Details.
28. November 2016 / Ankündigung zum Qualitätszirkel: Diabetes-DMP
Thema: Patienten-und läsionsorientierte Therapie der AVK, aktuelle Techniken und Perspektivem für die Zukunftstechnologie, Kasuistik.
23. November 2016 / Tagesseminar für Diabetes Typ 2
Tagesseminar für Diabetes Typ 2 am Mittwoch 23.11.2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der Praxis und im Sportstudio.
18. Februar 2015 / Puddingpanzer - Meine Lösung für Diabetes und Übergewicht
„PUDDINGPANZER - Meine Lösung für Diabetes und Übergewicht“ ist ein Ratgeber für etwa acht Millionen Diabetiker in Deutschland, die häufig neben Übergewicht auch unter abnehmender Lebensqualität leiden. Anhand eigener Erfahrungen schildere ich meinen beschwerlichen, langen Leidensweg durch vergebliche Diäten, Klinikaufenthalte, Kuren und durch die gesellschaftliche Missachtung.
Ich fand - beinahe zu spät - durch Ehrgeiz, Mut und Disziplin eine, noch immer als spektakulär bezeichnete, Lösung für meine Probleme. Erst nachdem ein kompetenter Mediziner meinen Diabetes vollständig heilte, nahm ich fast 70 Kilo ab und bin seither gesund.
Nähere Informationen zum Buch und Bestellung unter: www.puddingpanzer.de
13. März 2012 / Screening auf Schwangerschaftsdiabetes wird Kassenleistung
Bei fast vier Prozent aller werdenden Mütter in Deutschland stellen Ärzte die Diagnose Gestationsdiabetes. 2010 waren rund 24000 Frauen betroffen. Für das Kind können die hohen Blutzuckerwerte der Mutter langfristige Folgen haben: es läuft Gefahr, selbst übergewichtig zu werden und an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und andere Fachgesellschaften fordern seit langem Reihenuntersuchungen auf Gestationsdiabetes (GDM) mittels Blutzuckerbelastungstest. Am 3. März 2012 ist das Screening nun auf Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen (G-BA) verbindlich in die Mutterschaftsrichtlinien als Kassenleistung aufgenommen worden.
Quelle: Deutsche Diabetes Gesellschaft und diabetes DE – Deutsche-Diabetes-Hilfe.